Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Generischer Eigenkontroll-Leitfaden für den B2C-Sektor

G-044
Image
Generischer Eigenkontroll-Leitfaden für den B2C-Sektor

Als Betreiber im Lebensmittelsektor sind Sie dazu verpflichtet, Eigenkontrollen vorzunehmen. Hierbei können Sie auf einen Leitfaden für die Eigenkontrolle zurückgreifen. Der „Generische Eigenkontroll-Leitfaden für den B2C-Sektor“ gilt für alle Betreiber, die im Vertrieb tätig sind.

Dieser generische Leitfaden zur Eigenkontrolle besteht aus:

  • Einem generischen Praxishandbuch, das sich aus vier Kapiteln zusammensetzt. Dieses Handbuch gilt für alle Betreiber im B2C-Bereich (auch Vertriebssektor genannt). Für das Praxishandbuch stehen Anhänge mit ergänzenden Informationen zur Verfügung, die Sie einsehen können, ohne hierzu verpflichtet zu sein.
  • Verschiedenen Merkblätter, die Sie je nach den von Ihnen ausgeübten Tätigkeiten dem generischen Praxishandbuch hinzufügen müssen, sowie diversen CCPs und APs im Zusammenhang mit Ihren Tätigkeiten.

Dieser Leitfaden (PDF FR) liegt nur in elektronischer Version vor.

Image
Schema G-044

 

Praxishandbuch für die Eigenkontrolle in den B2C-Sektoren


Praxishandbuch für die Eigenkontrolle in den B2C-Sektoren (PDF FR) (Version 2 vom 25-10-2024)


Der Leitfaden enthält verschiedene Formulare (siehe Anhang „Registrierungsformulare“), mit denen Sie bestimmte Registrierungen vornehmen können.
Um Ihnen diese Aufgabe so einfach wie möglich zu machen, stellen wir Ihnen diese Formulare im Word-Format zur Verfügung:

 

Merkblätter

Je nach den von Ihnen ausgeübten Tätigkeiten brauchen Sie dem generischen Praxishandbuch kein Merkblatt hinzuzufügen oder Sie müssen es um ein oder mehrere Merkblätter ergänzen, um Ihren Eigenkontroll-Leitfaden zu vervollständigen.
Sie sind dafür verantwortlich, die passenden Merkblätter auszuwählen, um Ihre Tätigkeiten abzudecken.

Übersicht über die 60 Merkblätter, die nach Themen geordnet sind.

 

CCPs und APs

Je nach den von Ihnen ausgeübten Tätigkeiten müssen Sie Ihrem Eigenkontroll-Leitfaden CCPs und/oder APs hinzufügen.
Sie sind dafür verantwortlich, die CCPs und APs für Ihre Tätigkeiten auszuwählen.

Übersicht über die CCPs und APs.

 

Vorherige Fassung des generischen Eigenkontrollleitfadens G-044

Die vorherige Fassung des generischen Eigenkontrollleitfadens G-044 umfasst Module anstelle von Merkblättern. Diese vorherige Fassung bestehend aus dem Praxishandbuch (Fassung 1) und den verschiedenen spezifischen Modulen bleibt noch 6 Monate lang (bis 27/08/2025) auf der Website verfügbar.

 

Spezifischen Leitfäden

Dieser generische Leitfaden ist gleichrangig mit den 6 spezifischen Leitfäden, die Sie hier finden. Als Betreiber können Sie wahlweise den spezifischen Leitfaden (bzw. die spezifischen Leitfäden) für Ihre Tätigkeiten anwenden oder sich auf den generischen Leitfaden stützen. Der Vorteil des generischen Leitfadens liegt darin, dass er alle Informationen bündelt, die für Ihre Tätigkeiten relevant sind.

 

Weitere Informationen